Beratung beschäftigt sich nicht nur mit Problemen und Krisen, sondern auch mit Ressourcen und Entwicklungs-
potentialen. Systemische Beraterinnen und Berater verfügen über einen dicken Koffer voller Methoden und Techniken.
Systemikerinnen und Systemiker sehen die Dinge etwas anders: Diagnosen, wie sie beispielsweise in der Psychotherapie gestellt werden, sind nicht nur nützlich. Sie haben auch eine problematische Seite, denn sie stecken ihre Besitzer in Schablonen: Man ist depressiv, man hat eine Phobie, man ist psychotisch, man hat eine Persönlichkeitsstörung.
Aus systemischer Sicht sind Menschen nicht so oder so, sondern sie sehen oder erleben sich so oder so oder sie werden so oder so gesehen. Eine Diagnose ist nicht in erster Linie eine Information über den Besitzer sondern über den, der die Diagnose feststellt.